Vyučující
|
-
Jahoda Enrico, JUDr.
-
Francisko Jiří, Dr. M.A.
|
Obsah předmětu
|
přednášky německého profesora z oblasti pracovního práva, víkendový seminář v Chamu a Regensburgu s bohatým programem Sezańam přednášených témat: 1. Termin: Die Begründung des Arbeitsverhältnisses - Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts - Anbahnung des Arbeitsverhältnisses - Vorstellungskosten - Einstellungsgespräch - Abschluss des Arbeitsvertrages - Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz - besondere Form des Arbeitsverhältnisses: Leiharbeit, Teilzeitarbeit, Berufsausbildungsverhältnis, Erziehungsurlaub, faktisches Arbeitsverhältnis 2. Termin: Pflichten des Arbeitnehmers - Hauptleistungspflicht: Arbeit - Schlechtleistung - Nebenpflichten des Arbeitnehmers - Haftung des Arbeitnehmers Pflichten des Arbeitgebers - Lohnzahlungspflicht - Die Gratifikation - Mehrarbeit und Überstunden - Lohn ohne Arbeit - Annahmeverzug - Lohnfortzahlung im Krankheitsfall - Urlaub 3. Termin: Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag - Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Befristung - Das Probearbeitsverhältnis - Die ordentliche Kündigung (ohne Kündigungsschutzgesetz) - Die außerordentliche Kündigung 4. Termin: Arbeitsgerichtliches Verfahren - Zuständigkeit der Arbeitsgerichte - Der Ablauf des arbeitsgerichtlichen Verfahrens: Klageerhebung bis Urteil I. Instanz, Berufung - Der Kündigungsschutzprozess 5. Termin: Kollektives Arbeitsrecht - Das Betriebsverfassungsrecht - Das Tarifvertragsrecht - Das Arbeitskampfsrecht
|
Studijní aktivity a metody výuky
|
Skupinová konzultace, Seminární výuka, Samostatná práce studentů
- Kontaktní výuka
- 26 hodin za semestr
- Příprava prezentace (referátu v cizím jazyce) [10-15]
- 15 hodin za semestr
- Příprava na zkoušku [10-60]
- 40 hodin za semestr
|
Předpoklady |
---|
Odborné znalosti |
---|
znalost němčiny na komunikativní úrovni |
Výsledky učení |
---|
student bude schopen: - vysvětlit základní pojmy a poskytnout informace o vybraných oblastech německého práva - používat odbornou německou terminologii vybraných právních oblastí v ústním i psaném projevu |
Vyučovací metody |
---|
Skupinová konzultace, |
Samostatná práce studentů, |
Seminární výuka (badatelské metody), |
Hodnotící metody |
---|
Ústní zkouška, |
Doporučená literatura
|
-
Bockenmühl Jan. Handbuch des Fachanwalts - Strafrecht. Luchterhand, 2002.
-
Katz, Alfred. Staatsrecht : Grundkurs im öffentlichen recht. 7., völlig neubearbeitete Auflage. Heidelgerg : C.F. Müller Juristischer Verlag, 1985. ISBN 3-8114-9584-4.
-
Maunz, Theodor; Zippelius, Reinhold. Deutsches Staatsrecht : ein Studienbuch. 30. Aufl. München : C.H. Beck, 1998. ISBN 3-406-44308-7.
-
Schade P. Grundgesetz mit Kommentierung. Walhalla Verlag, 2003.
-
Zippelius, Reinhold. Allgemeine Staatslehre : Politikwissenschaft. 12. neubearb. Aufl. München : C.H. Beck, 1994. ISBN 3-406-38267-3.
|